 |
Reluctant
Burglar
Multnomah, 2006; ISBN: 1590526864
Deutsche Übersetzung:
-
Kategorie: Romantic Suspense/ Kunstdiebe/ USA
Zeit: Gegenwart |
Soweit es Desiree
Jacobs betrifft, sind sie und ihr Vater Hiram nur die Betreiber einer
international tätigen Sicherheitsfirma. Natürlich hat Desi hin und
wieder schon mal ein Gemälde gestohlen - aber stets nur, um Lücken
in den Sicherheitsanlagen der Museen und privaten Sammler aufzudecken,
für die HJ Securities dann eine Lösung bietet, und natürlich wurden
die Kunstwerke sofort zurückgebracht. Also ist der hartnäckige
FBI-Agent Tony Lucano ein Stachel in Desis Fleisch, behauptet er doch,
Hiram sei in Wirklichkeit ein ausgekochter Meisterdieb. Als Desis
Vater bei einer Geschäftsreise in Rom ermordet wird, kurz darauf in
das Haus der Jacobs' eingebrochen und Desi von einer schmierigen
Gestalt bedroht wird, die ebenfalls nach Kunstwerken sucht, die Hiram
gestohlen haben soll, kommen Desi erste Zweifel. Die werden endgültig
ausgeräumt, als sie auf sechs Gemälde stößt, die ihr Vater tatsächlich
gestohlen, gegen Kopien ausgetauscht und versteckt hat. In einer
Nachricht an seine Tochter bittet Hiram Desi, die Kunstwerke den
rechtmäßigen Eigentümern zurückzuerstatten - und
ausgerechnet auf die Hilfe von Tony Lucano zu bauen. Doch Desi traut
dem Agenten nicht und macht sich daran, die Gemälde auf ihre
"altbewährte" Art auszutauschen. Aber der geheimnisvolle
Hintermann, der ihren Vater zu den Diebstählen erpreßt hat und
hinter seiner Ermordung steckt, ist ebenfalls hinter den Gemälden her
und kennt keine Skrupel, um sie zu bekommen. Bald scheint Desi selbst
alten Freunden nicht mehr vertrauen zu können.
Obwohl
der Titel von Nelsons Erstlingswerk den Inhalt des Romans absolut
korrekt widerspiegelt, führt er doch etwas in die Irre. Denn wer -wie
ich- eine Geschichte à la Sidney Sheldons "Kalte Glut"
erwartet hat, wird enttäuscht werden. Sicher geht es auch hier um
raffinierten Diebstahl, doch schon bald baut Nelson Elemente ein, die
schließlich in eine ganz andere Richtung führen. "Reluctant
Burglar" ist auf jeden Fall ein etwas anderer Romantic
Suspense: Spannung ist durchaus vorhanden, dieser Aspekt läßt wenig
zu wünschen übrig. Beim Romance-Teil wird der Leser Abstriche machen
müssen. Explizite Liebesszenen fehlen gänzlich, was die Geschichte
aber durchaus glaubhafter macht, denn die Protagonisten bewegen sich
lange Zeit in einer Atmosphäre des Mißtrauens und der Unsicherheit,
wem zu trauen ist. Außerdem ist die Paarung Desi-Tony von der
Verfasserin für noch mindestens zwei nachfolgende Romane vorgesehen,
ihre Beziehung wird sich also dort noch weiterentwickeln. Der für
mich störendste Faktor besteht aber darin, daß sich Jill Elizabeth
Nelson als "christliche Autorin" versteht, was bei
Amerikanern oft damit einherzugehen scheint, daß der Aspekt der
christlichen Lebensführung in Gesten und Worten ihrer Romanfiguren ständig
und explizit zum Ausdruck gebracht werden muß. Das ist für den mit
"Inspirationals" nicht vertrauten Leser eine Gewöhnungsfrage
und macht "Reluctant Burglar" damit nur für jene
empfehlenswert, die mit diesem Aspekt keine Probleme haben oder ihn
rechtzeitig zu überlesen vermögen.
nach
oben