|
Footsteps
in the Dark
1932
Deutsche
Übersetzung:
Schritte
im Dunkeln
Econ, 1996; ISBN: 3612259946
Kategorie: Englische Detektive/ Landhauskrimi
Zeit: 1930er
|
Die Geschwister
Margaret, Peter und Celia erben von ihrem Onkel den Landsitz
"Priory", samt dazugehöriger Klosterruine und -so munkelt
man in dem naheliegenden Dörfchen- dem Mönch, einem dort spukenden
Geist. Unbeirrt jedoch ziehen die drei mit Celias Mann Charles und
ihrer schwerhörigen Tante Lilian in die Priory und beschließen, das
Haus wieder herzurichten. Doch schon bald geschehen tatsächlich
mysteriöse Dinge: Nächtliche Geräusche stören die Ruhe und als
ihnen gar ein Totenschädel auf der Treppe entgegenfällt,
beschließen Peter und Charles, sich als Detektive zu betätigen.
Keinen Moment glauben sie an das Wirken von übernatürlichen
Kräften, aber Eindringlinge von außen dürften auch keinen Zugang
zur Priory haben. Mehrere seltsame Gestalten treiben sich zudem
regelmäßig in der Nähe der Priory herum, so der undurchsichtige
Michael Strange, der kauzige Insektenforscher Titmarsh und der wirre
französische Künstler Duval - reichlich Verdächtige für Peter und
Charles. Doch an einem dunklen Abend trifft Tante Lilian dann
tatsächlich auf einen Mönch in der Kutte...
Es
wird vielleicht verwundern, Georgette Heyer -als eine der bekanntesten
Liebesromanautorinnen- unter dieser Rubrik wiederzufinden, doch die
Autorin verfaßte mit ansehnlichem Erfolg auch Kriminalromane. Unter
diesen ist Schritte im Dunkeln sicher für alle zu
empfehlen, die nicht nur einen klassischen, stellenweise heiteren
Krimi lieben, sondern ihn auch mit einem Schuß Grusel und reichlich
Spannung bevorzugen, denn obwohl sich der Verdacht relativ bald auf
den wahren Täter richtet, hält die Handlung den Leser bis zuletzt
fest. Mit einer romantischen Note, die in keinem klassischen
Kriminalroman fehlt, bleibt die Autorin außerdem ihrem
erfolgreichsten schriftstellerischen Betätigungsfeld treu.
nach oben